
Auf dem Foto von links nach rechts:
hinten: Wolfgang Krause, Nico Luig, Leon Gumpricht
vorne: Jan Borchert, Stephan Heckmann, Lennard Böttcher
Die Vorzeichen für die erste Herren des heimischen TTV Waltrop 99 standen zu Beginn der laufenden Saison 2021/2022 nicht gut. Mit Simon Jungjohann und Anton Blatner musste das Team um Mannschaftsführer Nico Luig in der Bezirksklasse 2 gleich zwei Stammspieler ersetzen. Der Saisonstart gelang mit einem hartumkämpften 9:7-Erfolg gegen ETG Recklinghausen. Im weiteren Verlauf spielte die junge Mannschaft stark auf und gewann neun von elf Spielen. Lediglich im Lokalderby gegen TuS 09 Erkenschwick (7:9) und gegen TTV Preußen Lünen II (2:9) konnten TTV´ler nicht punkten.
Das zweite Lokalderby gegen TTC BW Datteln II war eine sichere Angelegenheit für die Waltroper. Mit 9:3 ließen sie der Zweitvertretung der Dattelner keine Chance. Großen Anteil an der erfolgreichen Hinrunde hat Spitzenspieler Leon Gumpricht, der mit einer Bilanz von 18:2 im oberen Paarkreuz sein Spielstärke unter Beweis gestellt hat. Auch die weiteren Stammspieler Nico Luig (11:8), Stephan Heckmann (6:7), Jan Borchert (8:6), Iaroslav Iatenco (7:4), Wolfgang Krause (4:4) und Lennard Böttcher (5:5) konnten überzeugen. 16:4 Punkte und Tabellenplatz 2 nach Abschluss der Hinrunde lassen alle Optionen offen und rücken den Aufstieg in die Bezirksliga in Sichtweite.
Aktuell ist der Spielbetrieb im WTTV coronabedingt unterbrochen. Ob die Rückrunde gespielt werden kann oder gestrichen werden muss, entscheidet Westdeutsche Tischtennis-Verband Mitte Februar 2022. Bis dahin heißt es abwarten für die TTV´ler. Die wahrscheinlichste Variante dürfte wohl die Streichung der Rückrunde sein. Dann würde nur die Hinrunde gewertet und die Vizemeisterschaft könnte den Waltropern keiner mehr nehmen.
Der „nächste Halt“ wären dann die Relegationsspiele im Mai 2022. Dort träfen die TTV´ler auf die drei anderen 2ten der Bezirksklassen 1, 3 und 4. Ausgespielt werden dort die Anwartschaften 1. 3. 5 und 7 für einen Platz in der Bezirksliga Saison 2022/2023. Die Chancen in der kommenden Saison in der Bezirksliga aufschlagen zu dürfen, sind allem Anschein nach gut für den TTV Waltrop.
„Wir hoffen, dass unsere Erste den verdienten Lohn für eine starke Hinrunde einfahren kann den Aufstieg in die Bezirksliga schafft. Perspektivisch suchen wir bereits jetzt einen Spieler, der gemeinsam mit Leon Gumpricht im oberen Paarkreuz aufschlagen kann. Falls das klappt, wären wir auch in der Bezirksliga konkurrenzfähig“, so Jens Korte (Vorsitzende TTV Waltrop 99).
Ein Blick auf den aktuellen Stand in der Liga:

Neueste Kommentare